Dank dem Baumwipfelpfad «Senda dil Dragun» mit den Bäumen auf Augenhöhe sein und die Baumlandschaft aus einer anderen Perspektive bewundern. Der rund 1,56km lange Holzpfad führt von Laax Murschetg bis nach Laax Dorf. Verweilen und die Aussicht geniessen kann man dabei auf den insgesamt vier Aussichtsplattformen. Für Kinder (und auch Erwachsene) sorgt eine spiralförmige Rutschbahn für maximalen Plausch.
Warum sich ein Besuch des Baumwipfelpfads lohnt, haben wir in einem eigenen Blogbeitrag genauer erklärt: https://adula.ch/news/eine-neue-sensation-in-flims-laax-der-laengste-baumwipfelpfad-der-welt/
Wer es besonders actionreich mag, kann mit dem Kajak, Kanu oder Schlauchboot die jahrtausend-alte Rheinschlucht bezwingen und an einem unvergesslichen Abenteuer teilnehmen. Damit eine hohe Sicherheit garantiert ist, wird man zuerst von professionellen Guides eingeführt und mit Schwimmwesten und Helm ausgerüstet, bevor es auf dem Wasser von Ilanz bis nach Reichenau bei Bonaduz geht. Während der zweistündigen Fahrt auf dem wilden Gewässer können vom Schlauchboot oder Kajak aus die weisen Kalkfelsen und die grünen Auenlandschaften bewundert werden. Weitere Informationen zum River Rafting Angebot gibt es hier: https://swissriveradventures.ch/
Als gemütliche Alternative kann die Rheinschlucht auch zu Fuss erkundet werden. Mit dem Startpunkt in Flims Waldhaus geht es während rund dreissig Minuten durch den Flimser Wald bis zum idyllischen Caumasee. Bei Bedarf kann hier bereits die erste Pause eingelegt werden. Vorbei am Caumasee-Bähnli geht es eine halbe Stunde weiter bis nach Conn, wo sich zudem das sonnig gelegene Restaurant Conn befindet. Hungrige Mäuler werden hier mit leckeren Speisen verwöhnt, ehe man in nur fünf Minuten zur Aussichtsplattform «Il Spir» kommt. Von der Plattform aus kann man die Rheinschlucht von oben betrachten und hat einen tollen Blick auf die Bergspitzen der Signina Gruppe. Auf dieser Höhe schlängelt sich der Weg nun weiter, bis der steile Abstieg zur Schlucht beginnt. Unten angekommen überquert man den Rhein über die Eisenbahnbrücke. Von dort aus wandert man über die Halbinsel «Chrummwaag» und anschliessend folgt man dem Rhein entlang bis zur Zugstation Safien-Versam. Zurück ins Hotel Adula fährt regelmässig ein Zug bis nach Reichenau-Tamins und anschliessend das Postauto bis nach Flims.
Statt zu Fuss kann der erste Teil der Route bis zur Aussichtsplattform «Il Spir» auch mit unseren E-Bike von der Marke e-FRAMER absolviert werden. Die E-Bikes können im Hotel Adula für CHF 60.00 pro Bike und pro Tag gemietet werden. Wer sich für bequeme Fahrten auf dem E-Bike interessiert, kann unsere Tourentipps abchecken: https://adula.ch/news/mit-dem-e-bike-flims-erkunden/
Über Teerstrassen, Forstwege und kleinen Wanderpfade gemütlich auf der Suche nach spannenden Rätseln. Die drei Foxtrails in Flims, Laax und Falera führen die Spurensucher durch ein wunderschönes Bergpanorama und idyllischer Natur. Alle Foxtrails in der Region sind sogenannte «Foxolinos», das heisst, sie können in rund zwei Stunden absolviert werden. Wer längere Strecken bevorzugt, kann der Foxtrail Laax mit dem Foxtrail in Falera verbinden und in rund vier Stunden knifflige Rätsel lösen und geheimnisvolle Botschaften entschlüsseln. Ob mit Freunden oder mit der Familie – der Foxtrail sorgt für ein unvergessliches Abenteuer. Den gewünschten Foxtrail buchen kann man auf dieser Webseite: https://www.foxtrail.ch/en/alle-trails/graubuenden
Auf dieser Wanderung sind fantastische Aussichten und traumhafte Fotoaufnahmen garantiert. Mit dem Startpunkt in Flims Waldhaus (oder an einem beliebigen Ort, da der Rundgang an jedem gwünschten Punkt gestartet werden kann) geht es zuerst am Campingplatz Flims vorbei bis zum fast kreisrunden Lag Prau Pulté, der sich ruhig gelegen an einer kleinen Lichtung befindet. Von hier aus erreicht man in rund einer Viertelstunde, vorbei am Sportzentrum Prau La Selva bereits das zweite Gewässer: der Lag Prau Tuleritg. Angekommen am stillen See folgt man dem Weg vorbei am weltbekannten Caumasee bis nach Conn. Hierbei gibt es zahlreiche Möglichkeiten im Labyrinth des Flimser Waldes bis nach Conn zu finden. Wer seinen Durst stillen möchte, kann im Restaurant Conn eine Rast einlegen. Gestärkt geht es weiter zur Aussichtsplattform Il Spir, wo man auf die eindrückliche Rheinschlucht hinabblicken kann. Von hier aus marschiert man ein weiteres Stück durch den Flimser Wald, bis man den Crestasee erreicht und anschliessend zurück nach Flims Waldhaus wandert.
Das wechselhafte Frühlingswetter bringt oft auch Regen mit sich. Doch selbst an nassen Tagen bietet Flims grossartige Schlechtwetteroptionen. Von jung bis alt können Filmbegeisterte im «The Hideaway Cinema» ein originelles Filmvergnügen erleben. Das Besondere am «Hideaway Cinema» ist nicht nur das aussergewöhnliche Ambiente, sondern auch die moderne Technologie, die eine optimale Tonqualität verspricht. In allen drei kleinen und gemütlichen Kinosälen werden die Filme, wenn möglich in Originalsprache abgespielt. Das Filmprogramm wird jeweils hier bekanntgegeben: https://kino-flims.ch/
Für aktive Menschen lädt ausserdem die Indoor-Minigolfanlage, die sich ebenfalls in der Stenna befindet, zu Spiel und Spass ein.
Skater, Scooter-Fahrer und Trampolinspringer sind in der Freestyle Academy in Laax genau am richtigen Platz. Über zwölf Jahre lang konnten hier Amateure und Profis ausgefallene Trampolinsprünge und anspruchsvolle Skateboard oder Scooter Tricks üben. Nun wird die Freestyle Academy während zwei Jahren komplett abgerissen, neu aufgebaut und mit nigelnagelneuen Geräten ausgestattet. Wer seine Tricks in dieser Zeit trotzdem verbessern möchte, findet ab Juli 2022 im Sportzentrum Prau La Selva ein Zirkuszelt mit all den Anlagen aus der Freestyle Academy. Im Frühling 2022 steht dieses Angebot leider nicht zur Verfügung.