header image

Caumasee

Die Perle von Flims. Der wohl bekannteste Schweizer Bergsee. Die Caumasee-Insel und der grosse Fels in der Mitte sind unverkennbar und runden das Bild des türkisblauen Sees ab. Ob zum Essen im Restaurant, Baden, Paddeln oder einfach nur um den Anblick zu geniessen. Der Caumasee ist ein «Must-See» bei jedem Trip nach Flims.

Crestasee

Der Crestasee steht unverdienterweise ein bisschen im Schatten des Caumasees. Doch der See auf Trinser und Flimser Boden punktet mit seiner idyllischen Lage, mitten im Wald, mit Ausblick auf den Flimserstein. Der See ist ein Ruhepol, um die Batterien in der Natur wieder aufladen zu können.

Trutg dil Flem «Wasserwanderweg»

Der prämierte Wasserwanderweg, romanisch auch «Trutg dil Flem» genannt, ist wohl die beliebteste Wanderung in Flims. Die Wanderung startet beim unteren Segnesboden (mit der Bahn via Naraus oder Grauberg erreichbar oder mit dem Bus zur Alp Nagens) und endet in Flims-Dorf. Der Weg führt 7-mal über individuelle Brücken über den Fluss «Flem» (Flims).

Rheinschlucht

Die Rheinschlucht ist aufgrund des grössten Bergsturzes der Alpen vor fast 10'000 Jahren entstanden: Dem Flimser Bergsturz. Mit den Jahren hat sich der Rhein wieder durch die Felsmasse geschlängelt und bietet nun atemberaubende Aussichten in den «Swiss Grand Canyon». Die Rheinschlucht oder auch «Ruinaulta» kann besonders gut von der Aussichtsplattform «Il Spir» bei Conn bestaunt werden.

Tschingelhörner & Martinsloch «Unesco Tektonikarena Sardona»

Das Loch mitten im Fels der spitzigen Tschingelhörner ist das Martinsloch. Die Tschingelhörner zeigen wie an keinem anderen Ort weit und breit die afrikanische und europäische Kontinentalplatten und gehören deshalb zum UNESCO Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona. Die Gegend eignet sich als wunderschöner Wanderort.

Baumwipfelpfad

Die «Senda dil Dargun», wie der neue Baumwipfelpad in Laax offiziell heisst, eröffnete im Juli 2021 und hat gleich einen Weltrekord aufgestellt: Er ist der längste Baumwipfelpfad der Erde. Ein weiterer Grund die Gegend auch mal von oben zu sehen und hautnah den Duft der Bäume und Tannen in Laax tief einzuatmen.

Hochseilpark

Der Hochseilpark in Flims im Sportzentrum Prau la Selva verspricht Nervenkitzel und Adrenalinschübe. Der Hochseilpark ist ideal für alle Niveaus, da es in allen Schwierigkeitsgraden Routen zu meistern gilt.

Klettersteig Pinut

Der Klettersteig in Flims, die Via Ferrata, heisst Pinut. Vor mehreren Hundert Jahren kletterten die Flimser Bauern hoch in die Felswand des Flimsersteins, um die Pinut-Wiese zu «heuen» und Futter für das Vieh zu sammeln. Somit ist der Klettersteig der Pinut der Älteste, den es gibt. Er wird heute nur noch zum Spass begangen und ist mit neuen Stahlleitern und Seilen ausgerüstet und wird auf einem tiefen Schwierigkeitsniveau klassiert. Ideal auch für Familien mit Kindern ab 12 Jahren.

Galaaxy Park

Der Galaaxy Park auf dem Crap Sogn Gion ist ein wahrgewordener Sommertraum für alle Freestyler. Auf 2228 Metern über Meer gibt es Ramps, Trampoline, Waves, Parcours und vieles mehr zu entdecken.

Gletschermühle Alp Mora

Via Bargis oder über Trin wandert man auf die Alp Mora, wo sich die aussergewöhnlich schönen Gletschermühlen befinden. Die eiskalten kleinen Pools bieten eine herrliche Erfrischung nach einer anstrengenden Wanderung. Seit dem Sommer 2021 fährt übrigens auch jeden Mittwoch und Samstag in den Sommerferien ein Bergbus hoch.

Insider Tipps

Lust auf Flimser Insider-Tipps von unserem Team? In Flims gibt es unzählige tolle Orte, einige unbekannt, von denen Sie eventuell noch nichts gehört haben. Lassen Sie sich vom Adula-Team für den nächsten Ausflug inspirieren!

image